bietet Hilfe und Unterstützung bei allen Störungen des Sprechens, der Sprache, der Stimme und des Schluckens. Nach Überprüfung des individuellen Bedarfs kann eine Therapie auch in den Bereichen auditive Wahnehmungsverarbeitung oder Lese- Rechtschreiberwerb erfolgen.
Störungen können angeboren, entwicklungsbedingt oder auch durch einen Unfall oder Krankheiten hervorgerufen werden und sind altersunabhängig.
Bei uns, dürfen Sie Klient zentrierte Vorgehensweisen erwarten, die sich an den vorhandenen Ressourcen orientieren und darauf fachlich fundiert aufbauen.
Der Beruf der/s Logopädin /Logopäden wird häufig mit dem Teilbereich der kindlichen Sprachentwicklung (Sprachentwicklungsstörung, Sprachentwicklungsverzögerung) verbunden.
Neben dem gibt es vielfältige Probleme, die Erwachsene einen Logopäden aufsuchen lassen.
Die Folgen einer neurologischen Erkrankung oder auch Stimmprobleme können ein Grund dafür sein. Ebenfalls nehmen Jugendliche mit Redeflussstörungen (Stottern / Poltern) oder begleitend zu einer kieferorthopädischen Behandlung logopädische Unterstützung in Anspruch.
Gut erreichbar, zentral im Ortszentrum gelegen und behindertengerecht zugänglich bieten wir Ihnen in unseren attraktiven und modernen Praxisräumen eine umfassende Beratung und kompetente Betreuung im logopädischen Bereich.
Neben der Durchführung der Anamnese und Diagnostik sowie der Behandlung sämtlicher logopädischer Störungsbilder bieten wir Fachvorträge und Schulungen in pädagogischen sowie integrativen Einrichtungen, Altenpflegewohnstätten uvm..
Die Angehörigen und Familienberatung gehört einerseits mit zu unserem therapeutischen Auftrag und kann auf Ihren Wunsch bei besonderem Bedarf auch als ergänzende Zusatzleistung erfolgen.
Besuchen Sie uns für eine umfassende Beratung.
Logopädie ist Teil der medizinischen Grundversorgung und beinhaltet die Untersuchung und Behandlung krankheitsbedingter Kommunikationsstörungen sowie Maßnahmen zur Prävention und Rehabilitation.
Die Diagnostik, Beratung und Therapie erfolgt nach ärztlicher Verordnung. Die Verordnungen/Rezepte werden von Allgemeinmedizinern, Kinderärzten, HNO-Ärzten, Kieferorthopäden, Neurologen u. a. Ärzten ausgestellt. Die Behandlungskosten werden in der Regel von gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
Eine Behandlungseinheit dauert 30, 45 oder 60 Minuten und kann als Einzel- oder Gruppentherapie verordnet werden. Auch Hausbesuche sind möglich.
Sie möchten sich genauer über diese Themenbereiche informieren, dann finden Sie einen entsprechenden Link zum Bundeverband für Logopädie auf dessen Internetseite Sie detaillierte Beschreibungen sowohl zu den hier aufgeführten Störungsbildern als auch zu den Möglichkeiten der logopädischen Behandlung finden.
Als Mitglied des DEUTSCHER VERBAND FÜR LOGOPÄDIE folgen wir den allgemein vereinbarten Richtlinien.
Fortbildung - praxisnah und interdisziplinär
Die Basis für unser Fortbildungsangebot bildet ein ganzheitliches Praxiskonzept und die langjährige Zusammenarbeit mit angrenzenden Berufsgruppen. Neben dem therapeutischen Auftrag nehmen wir die Aufgabe in unserer Arbeit wahr, Prävention zu leisten, eng mit ErzieherInnen, Lehrern, Ärzten als auch mit anderen Kollegen in therapeutischen Berufen Austausch zu pflegen.
Somit sichern wir die Qualität unserer gemeinsamen Arbeit. Wir bieten derzeit Informationsabende, Seminare und Fortbildungen zu Themen wie die kindliche Sprachentwicklung, Sprach- und Sprechstörungen und Angehörigenberatung an.
Auf Wunsch führen wir diese Angebote auch in Ihrer Einrichtung durch oder erstellen für Sie ein individuelles Thema.
Wenn Sie die Vinkrather Straße mit der Hausnummer 4 erreichen, gehen Sie links neben der Fahrschule durch den Durchgang der zum alten Friedhof führt. Die Praxis befindet sich in dieser Passage auf der rechten Seite.